Museumsinsel Lüttenheid

Süderstraße

Neben der Friedrichstraße bildet die Süderstraße die zweite Einkaufsstraße im Innenstadtbereich Heides. Hier lösten mit dem wirtschaftlichen Aufschwung ebenfalls aufwendigere bauten im Stil der Gründerzeit schlichte eingeschossige Häuser ab. Neben dem regen Geschäftstreiben herrschte in der Süderstraße auch reger Straßenverkehr. Die Süderstraße bildete bis in die 1980er Jahre einen der Hauptverkehrswege ins Stadtzentrum.

Eingang zur Süderstraße mit Blick in Richtung Markt

Ca. 1950 und 2023

Museumsinsel Lüttenheid

In der Süderstraße gab es ein großes Angebot an Waren. Von Fleisch über Kohle, Möbeln bis hin zu einem heißen Kaffee, hier war für jeden etwas dabei. Links im oberen Bild ist das ehemalige Lebensmittelgeschäft Güldenstein zu sehen, in den Räumlichkeiten werden auch heute noch Lebensmittel verkauft.

Süderstraße mit Blick in Richtung Hafenstraße

Ca. 1980

Museumsinsel Lüttenheid

In der Süderstraße löste ab den 1970er Jahren ein moderneres Erscheinungsbild der Gebäude vermehrt die gründerzeitlichen Prachtfassaden ab. Eine weitere Veränderung in der Süderstraße betraf die Verkehrsführung. Durch das zunehmende Verkehrsaufkommen war sie nun nur noch in eine Richtung befahrbar.

Süderstraße mit Blick in Richtung Hafenstraße

August 1984

Museumsinsel Lüttenheid

Da der Verkehr die Kapazitäten der Süderstraße weiterhin massiv überstieg, entschloss sich die Stadt Heide im Jahr 1984, sie in eine Fußgängerstraße umzuwandeln. Vor der Umwidmung bemalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Heide-Ost den Straßenbelag.