Veranstaltungen und Museumspädagogik auf der Museumsinsel
In unserem Veranstaltungsraum und unserem Innenhof finden regelmäßig Konzerte, Begleitveranstaltungen zu Sonderausstellungen oder Vorträge statt. Ein Museum sollte zudem ein lebendiger Lernort sein. Deshalb bietet die Museumsinsel jeden ersten Donnerstag im Monat ein museumspädagogisches Angebot an. Weiter unten finden Sie Veranstaltungen der Museumsinsel/Kultur der Stadt Heide im Stadttheater.
Internationaler Museumstag 2025
So., 18.5.2025 | 11.30 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
Unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" öffnet die Museumsinsel Lüttenheid ihre Türen zum Internationalen Museumstag. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle frei.
Von 11.30 Uhr bis 17 Uhr wird vom Verein der Freunde und Förderer des Klaus-Groth-Museums eine Entdeckungsreise mit einem Rätselspiel durch das Geburtshaus des Dichters angeboten, bei der es drei CDs ,Op Visiten bi Klaus Groth mit Reimer Bull' zu gewinnen gibt.
Außerdem führt die Leitung der Museumsinsel Fr. Dr. Greinert in kostenlosen Führungen um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr durch die Abteilung "Stadtgeschichte". Vom Marktleben über Alltagsgeschichten bis zu historischen Originalen, gibt es hier so einiges zu erfahren und zu erfragen!

Lesung "lass uns nochmal los" mit Susanne Matthiessen
Fr., 23.5.2025 | 19 Uhr
Eintritt frei
Museumsinsel Lüttenheid
Anmeldung erwünscht bis zum 20. Mai über museumsinsel@stadt-heide.de
Am 23. Mai jährt sich die Verkündung des Grundgesetzes der Bonner Republik zum 76. Mal. Ein bedeutendes Datum, das auch an die Rolle von vier Frauen erinnert, die im Parlamentarischen Rat maßgeblich zur Entstehung unserer Verfassung beitrugen. Die Lesung mit Susanne Matthiessen ist nicht nur ein literarischer Abend, sondern auch ein Statement für eine demokratisch-feministische Zukunft in Deutschland und Europa. Lassen Sie uns diesen Anlass gemeinsam feiern – bei
inspirierenden Worten!
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Heide.
Veranstaltungen der Museumsinsel/Kultur der Stadt Heide im Stadttheater
EIN TANZPALAST
Do., 22.5.25 | 20 Uhr
Stadttheater Heide, Rosenstr. 17, 25746 Heide
VVK: Reisebüro Biehl GmbH, Friedrichstr. 31, Tel: 0481 69532
Nichtsahnend gleiten die Tanzpaare zum Walzerklang in den Ersten Weltkrieg. Für allzu viele wird es zum Totentanz. Die neue Republik beschwingen hoffnungsvolle, freie Klänge: Comedian Harmonists, Charleston und Tango. Auf den Kriegslärm folgt erst Stille, dann endlich der Aufbruch. Plötzlich wird mit der Konjunktur gegangen statt im Gleichschritt. Es wird vom Sonnenuntergang auf Capri geträumt, später von den Beatles mit ihren unverschämten Frisuren. Macht kaputt, was euch kaputt macht, singt Ton Steine Scherben, ein bisschen Frieden wünscht sich Nicole. Erneut liegt Veränderung in der Luft: Wiedervereinigung, neue Bündnisse, alte Kämpfe und die Jahrtausendwende. Cha-Cha-Cha, Foxtrott oder Hip-Hop – den Drang zur Freiheit spürt man in den Tänzen. Heute tanzt jeder zu seiner eigenen Musik, die aus immer kleineren Geräten tönt. Die Welt dreht sich weiter und die Menschen tun es auch – alleine, gemeinsam – zum Rhythmus der Zeit.
Mehr zum Stück & Tickets gibt es auch auf der Seite des Landestheaters.