Veranstaltungen und Museumspädagogik auf der Museumsinsel
In unserem Veranstaltungsraum und unserem Innenhof finden regelmäßig Konzerte, Begleitveranstaltungen zu Sonderausstellungen oder Vorträge statt. Ein Museum sollte zudem ein lebendiger Lernort sein. Deshalb bietet die Museumsinsel jeden ersten Donnerstag im Monat ein museumspädagogisches Angebot an. Weiter unten finden Sie Veranstaltungen der Museumsinsel/Kultur der Stadt Heide im Stadttheater.
MuseumsCard
Freier Eintritt ins Museum für Personen unter 18 Jahren
Mit der MuseumsCard haben alle Personen unter 18 Jahren + JuLeiCa Inhaber:innen vom 01. Juli bis 12. November 2023 freien Eintritt* in 130 Museen in Schleswig-Holstein.
Wir sind natürlich auch dabei!
Die Museumscard gibt’s kostenlos in allen teilnehmenden Museen, beim Landesjugendring, digital als App oder zum Download auf www.meine-museumscard.de .
Holt euch eure kostenlose Kulturflatrate und entdeckt die spannendsten Museen Schleswig-Holsteins!
*nicht in Verbindung mit Führungen/ Sonderangeboten
Halloween Rätselrallye
01. - 31.10.2023
Es spukt auf der Museumsinsel Lüttenheid. Ein Gespenst geht um, aber wer versteckt sich unter dem Bettlaken? Haben sich die Katzenjammer Kids einen neuen Streich ausgedacht oder sucht der Heider Maler Nicolaus Bachmann die Ausstellungsräume heim? Im Oktober können sich kleine Detektivinnen und Detektive im Museum auf Spurensuche begeben, um die Identität des Gespensts zu enthüllen. Am Ende der Rallye erwartet kluge Köpfe eine süße Überraschung.
Die Rätselrallye ist für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren empfohlen (Fähigkeit zum Lesen erforderlich, alternativ in Begleitung der Eltern lösbar). Das Museum und Museumsobjekte werden dabei spielerisch entdeckt.
Während der regulären Öffnungszeiten des Museums.Die Teilnahme ist kostenlos und bedarf keiner vorherigen Anmeldung.
Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit der Museumscard kostenlos (diese ist u.a. auf der Museumsinsel Lüttenheid erhältlich)
Dauer: ca. 20 Minuten.
Forscher des Alltags
Do., 05.10.2023 | 15 Uhr
Eintritt frei
Pädagogisches Angebot für Kinder ab 6 Jahren
Bitte melden Sie sich bei Interesse vorab per Mail über museumsinsel@stadt-heide.de oder telefonisch unter 0481/63742 zur Veranstaltung an.
Was steckt eigentlich in den Geräten, die wir täglich nutzen? Und wie funktionieren sie im Inneren, wovon wir nichts sehen? Mit Schraubenzieher und Zange machen wir eine Reise zum Mittelpunkt der Maschine. Wir entdecken, was sich da alles in Motoren versteckt hält, welche Zahnräder und Schaltungen hervorkommen und wie viele Materialien verbaut wurden. Im Museum vergleichen wir die heutige Technik mit den Vorläufern des jeweiligen Gegenstandes unserer Forschung. Diesen Monat beschäftigen sich die jungen Forscherinnen und Forscher mit Plattenspielern, ihrer Geschichte und ihrer Funktionsweise.
Neben dem Aspekt der technischen Zusammenhänge geht es auch um die Frage nach Reparaturmöglichkeiten und Nachhaltigkeit. Allerwichtigste Voraussetzung ist: Freude am Entdecken!
Im Oktober dreht sich alles um das Thema Musik und Ton. Die jungen Forscherinnen und Forscher werfen einen Blick in einen ausgemusterten Schallplattenspieler.
Unter der Leitung des Puppenspielers Arne Bustorff.
Poetry Slam op Platt
Sa., 07.10.2023 | 18 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr
Stadtbücherei Heide
Eintritt: 10€, ermäßigt: 8€ (nur Abendkasse, kein VVK)
Das poetische Duell der Wortakrobaten auf Plattdeutsch! Wer am Ende gewinnt, entscheidet das Publikum - und zwar mit dem lautesten Applaus. Kein Plattsnacker? Macht nichts! Der Slam op platt eignet sich für Einsteiger jeden Alters. Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadtbücherei Heide mit der Museumsinsel Lüttenheid im Rahmen der Plattdeutschen Aktionswoche "Frische Wind för Plattdüütsch!"
Comic Battle - Der Live-Zeichen-Wettkampf
So., 03.12.2023 | 11 Uhr
Eintritt: 6 €; ermäßigt: 4 €
VVK im Museum
Die Comic-Zeichner:innen des PureFruit-Kollektivs treten im Wettkampf gegeneinander an.
Moderator Gregor Hinz gibt das Thema vor, ein Raunen geht durch die Menge und sofort fliegen die Stifte über's Papier. Die PureFruit-Zeichner:innen legen los.
Über die große Leinwand kann die Menge im Saal jeden Strich mitverfolgen, der Zeichnung beim Entstehen zusehen und wie beim Poetry Slam entscheidet ihr am Ende wer den Kampf gewonnen hat!
Ihr kennt das PureFruit-Kollektiv noch nicht? Hier geht's lang.
Puppentheater - "Die Silbereule"
Do., 30.11.2023 | 15.00 Uhr
Museumsinsel Lüttenheid
Erwachsene: 6 €; Kinder 4 €
VVK im Museum
Puppenspiel des Landestheater SH, frei nach einem ungarischen Volksmärchen
für alle ab 3 Jahren
Nichts liebt die Königin so sehr wie ihr Schloss. Sie lässt es Tag und Nacht bewachen, und in einer besonders kalten Winternacht kommt dem Wachhund Peti ein unerhörter Gedanke: Wie schön wäre es, selbst König zu sein und statt draußen zu frieren, drinnen im warmen Bett zu liegen. So schreibt er an die Schlossmauer: „Wer Geld hat, hat in allem Recht – wer kein Geld hat, ist ein armer Knecht!“
Am nächsten Morgen muss er sich für seine Tat verantworten. Auf die Frage der Königin, weshalb er den Satz an die Mauer geschrieben habe, antwortet er aus voller Überzeugung, dass er denke, dass Geld das Wichtigste im Leben sei. Die Königin ist erbost. Doch ihre Tochter, die Prinzessin, ist gerührt von Petis Ehrlichkeit und erbittet Gnade für ihn. Statt ihn hinzurichten, sperrt die Königin Peti in das Verließ am Ende ihres Gartens, in dem sie ihre Schätze sicher verwahrt. Dort werde er schon sehen, ob Reichtum wirklich das Wichtigste im Leben sei.
Was die kluge Prinzessin noch unternimmt, um dem armen Peti zu helfen, und welche Rolle dabei eine musizierende Silbereule spielt, erzählt Puppenspielerin Sonja Langmack in ihrer Bearbeitung des ungarischen Volksmärchens.
Veranstaltungen der Museumsinsel/Kultur der Stadt Heide im Stadttheater
TRI TRA TRULLALA - Kasperl Melchior Balthasar
Fr., 08.12.2023 | 19 Uhr
Stadttheater Heide, Rosenstr. 17, 25746 Heide
VVK: Tourist-Info, Markt 37, Heide (0481-2122160)
Eintritt: 5,00 € (Kinder), 9,00 € (Erw.)
Ein derb-lustiges Krippenspiel ab 6 Jahren
Ohjemine! Jetzt haben Schwester Theodora und Schwester Elisabet aus Versehen den Koffer mit den Kasperpuppen mitgenommen! Und die vielen schönen Krippenfiguren, mit denen die frommen Nonnen heute die Weihnachtsgeschichte vorspielen wollten, sind im Kloster geblieben. Was nun? Wie sollen sie die Geschichte von Jesu Geburt jetzt darstellen?
Ein kleines Wunder weist den Klosterfrauen den Weg: Im Kasperkoffer leuchtet ein Weihnachtsstern! Also auf nach Bethlehem mit Prinzessin, Räuber, Polizist, Teufel, Zauberer, Hexe, Krokodil und Kasper!
Derb, lustig und spannend geht es plötzlich in der heiligen Familie zu. Maria ist eine verwöhnte Prinzessin, Josef ein böser Räuber und der Esel ein gefährliches Krokodil.

Sandra Keck – „Kecke Utsichten op Wiehnachten“
Do., 14.12.2023, 19.30 Uhr
Eintritt: 14 €; ermäßigt 9 €
VVK: Tourist-Info, Markt 37, Heide (0481-2122160)
Weihnachtliche Stoßseufzer op Platt und Deutsch mit Sandra Keck
bekannt aus dem Ohnsorg Theater, am Piano: Stefan Hiller
Ob es die Reime von der listigen Oma Knackbusch sind oder die übereifrigen Nachbarn von Keck, die ihren Garten mit Lichterketten und Beamer für den Weihnachtsabend aufrüsten, mit diesen Geschichten kommen Sie garantiert in Weihnachtsstimmung. Gespickt mit den berühmtesten Swing- und Popklassikern der Weihnachtzeit in kecken Übersetzungen auf Hoch- und Plattdeutsch, wird dieser Abend mit der Hamburger Schauspielerin und Sängerin Sandra Keck zu einem wundervollen Ereignis. Hingehen, lachen und genießen!
Neujahrskonzert der Stadt Heide
So., 21.01.2024 | 17:00 Uhr
Stadttheater Heide, Rosenstr. 17, 25746 Heide
VVK: Tourist-Info, Markt 37, Heide (0481-2122160)
Das Neujahrskonzert der Stadt Heide unter dem Motto „Heider spielen für Heider“ steht für musikalische Höhepunkte, die Musiker der Stadt Heide und der Region präsentieren. Es ist ein Treffpunkt für Kulturinteressierte, nicht nur aus Heide, sondern aus ganz Dithmarschen. Wie in den vergangenen Jahren spielen u.a. Heider Musikgruppen, Schüler der Dithmarscher Musikschule und Gäste bei der beliebten Veranstaltung.