Museumsinsel Lüttenheid

Veranstaltungen und Museumspädagogik auf der Museumsinsel

In unserem Veranstaltungsraum und unserem Innenhof finden regelmäßig Konzerte, Begleitveranstaltungen zu Sonderausstellungen oder Vorträge statt. Ein Museum sollte zudem ein lebendiger Lernort sein. Deshalb bietet die Museumsinsel jeden ersten Donnerstag im Monat ein museumspädagogisches Angebot an. Weiter unten finden Sie Veranstaltungen der Museumsinsel/Kultur der Stadt Heide im Stadttheater.

MUSEUMSWERKSTATT FÜR KIDS

Do., 06.02.2025 | 15 Uhr

Eintritt frei
Pädagogisches Angebot für Kinder ab 6 Jahren

Bitte melden Sie sich bei Interesse vorab per Mail über museumsinsel@stadt-heide.de oder telefonisch unter 0481/63742 zur Veranstaltung an.

Was steckt eigentlich in den Geräten, die wir täglich nutzen? Und wie funktionieren sie im Inneren, wovon wir nichts sehen? Mit Schraubenzieher und Zange machen wir eine Reise zum Mittelpunkt der Maschine. Wir entdecken, was sich da alles in Motoren versteckt hält, welche Zahnräder und Schaltungen hervorkommen und wie viele Materialien verbaut wurden. Im Museum vergleichen wir die heutige Technik mit den Vorläufern des jeweiligen Gegenstandes unserer Forschung.

Neben dem Aspekt der technischen Zusammenhänge geht es auch um die Frage nach Reparaturmöglichkeiten und Nachhaltigkeit. Allerwichtigste Voraussetzung ist: Freude am Entdecken!

Unter der Leitung des Puppenspielers Arne Bustorff.

Vorstellung des Freundeskreises der Museumsinsel Lüttenheid

Fr., 24.01.2025 | 18 Uhr

Eintritt frei

Museumsinsel Lüttenheid

Alle brauchen gute Freund*innen – auch das Museum. Wir freuen uns darüber, den neuen Freundeskreis der Museumsinsel Lüttenheid begrüßen und vorstellen zu dürfen. In Zukunft wird er das Museum in verschiedensten Belangen unterstützen. Kommen Sie zur Vorstellung, lernen Sie den Freundeskreis kennen und werden auch Sie Freund*in der Museumsinsel Lüttenheid!

Veranstaltungen der Museumsinsel/Kultur der Stadt Heide im Stadttheater

BOCKSGESANG

Do., 06.02.25 | 20 Uhr
Stadttheater Heide, Rosenstr. 17, 25746 Heide
VVK: Reisebüro Biehl GmbH, Friedrichstr. 31, Tel: 0481 69532

Schauspiel von Franz Werfel

Ein Geheimnis belastet das Dorf. Hinter vorgehaltener Hand reden alle über das Mysterium, halb Mensch, halb Tier. Niemand hat es je gesehen. Land- und Besitzlose sind auf der Flucht. Sie begehren, was die anderen haben. Als der Streit eskaliert, werden die Geflüchteten von dem mysteriösen Wesen verteidigt. Die Landbesitzer fordern seine Auslieferung gegen Aufteilung des Landes. Um alle zu retten, muss eine junge Frau längst Verborgenes ans Licht bringen. Was ist das mysteriöse Geheimnis, das alle in Atem hält?

Der Prager Schriftsteller Franz Werfel (1890–1945) gilt als Mitbegründer des literarischen Expressionismus. Zudem zählten seine Romane zu den auflagenstärksten des 20. Jahrhunderts.

Mehr zum Stück & Tickets gibt es auch auf der Seite des Landestheaters.

 

 

Neujahrskonzert der Stadt Heide

So., 19.01.2025 | 17:00 Uhr
Stadttheater Heide, Rosenstr. 17, 25746 Heide
VVK: Tourist-Info, Markt 37, Heide (0481-2122160)

Das Neujahrskonzert der Stadt Heide steht für musikalische Höhepunkte, die Musiker*innen der Stadt Heide und der Region präsentieren. Es ist ein Treffpunkt für Kulturinteressierte, nicht nur aus Heide, sondern aus ganz Dithmarschen. Wie in den vergangenen Jahren spielen u.a. Heider Musikgruppen, Schüler*innen der Dithmarscher Musikschule und Gäste bei der beliebten Veranstaltung.