Veranstaltungen und Museumspädagogik auf der Museumsinsel
In unserem Veranstaltungsraum und unserem Innenhof finden regelmäßig Konzerte, Begleitveranstaltungen zu Sonderausstellungen oder Vorträge statt. Das Museum ist ein lebendiger Lernort. Deshalb bietet die Museumsinsel Lüttenheid jeden ersten Donnerstag im Monat ein museumspädagogisches Angebot an.
Vortrag zum Künstler Max Pechstein

Die., 25.11.25 | 17 Uhr
Eintritt: 15 €
Anmeldung vorab über die VHS Heide hier.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der expressionistische Maler Max Pechstein (1881 – 1955) einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands und ein gefeierter Star der Berliner Gesellschaft – so erfolgreich, dass seine neidischen Malerkollegen ihn aus der Künstlergruppe "Die Brücke" hinauswarfen. Pechsteins Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Deutschland bewegten die Fantasie der Medien und der deutschen Öffentlichkeit. Die Verfemung durch die Nazis trieb ihn schließlich in Armut und innere Emigration, doch seinen Lebenstraum von einer paradiesischen Existenz ließ er sich nie nehmen. Max Pechstein hat bis zum Schluss beharrlich an seiner künstlerischen Gegenwelt festgehalten. Ein Vortrag vom Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen.
In Kooperation mit der VHS Heide.
MUSEUMSWERKSTATT FÜR KIDS
Do., 4.12.2025 | 15 Uhr
Eintritt frei
Pädagogisches Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Bitte melden Sie sich bei Interesse vorab per Mail über museumsinsel@stadt-heide.de oder telefonisch unter 0481/63742 zur Veranstaltung an.
Was steckt eigentlich in den Geräten, die wir täglich nutzen? Und wie funktionieren sie im Inneren, wovon wir nichts sehen? Mit Schraubenzieher und Zange machen wir eine Reise zum Mittelpunkt der Maschine. Wir entdecken, was sich da alles in Motoren versteckt hält, welche Zahnräder und Schaltungen hervorkommen und wie viele Materialien verbaut wurden. Im Museum vergleichen wir die heutige Technik mit den Vorläufern des jeweiligen Gegenstandes unserer Forschung.
Neben dem Aspekt der technischen Zusammenhänge geht es auch um die Frage nach Reparaturmöglichkeiten und Nachhaltigkeit. Allerwichtigste Voraussetzung ist: Freude am Entdecken!
Unter der Leitung des Puppenspielers Arne Bustorff.
Postkarten gestalten
Mi., 10.12.2025 I 15 Uhr
Eintritt frei
Für Groß und Klein
Bitte melden Sie sich bei Interesse per Mail über museumsinsel@stadt-heide.de oder telefonisch unter 0481/63742 zur Veranstaltung an.
Wer freut sich nicht über handgeschriebene Grüße von einem lieben Menschen?
Beim Postkartenbasteln können kleine und große Kreative ihre eigene Winter- oder Weihnachtskarte gestalten.
Es wird geklebt, gefaltet und gemalt, was das Herz begehrt. Macht mit und verschickt zur kalten Jahreszeit "Liebe Grüße aus Heide!".
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Postkartenausstellung (18.10.-18.12.25) statt.
Hygge mit Katzenjammer
Sa., 20.12.2025 | 17 Uhr
Eintritt: regulär 5,- € (erm. 2,- €, Kinder unter 6 Jahren frei)
Um Anmeldung per Mail an museumsinsel@stadt-heide.de wird gebeten.
Es wird gemütlich auf der Museumsinsel Lüttenheid!
Seit vielen Jahren forscht der in Heide geborene Illustrator und Grafiker Tim Eckhorst zu Rudolph Dirks und dessen Comic-Reihe The Katzenjammer Kids. Nun durfte er Dirks' Figuren erstmals für ein Cover für den skandinavischen Markt zeichnen. Warum die Figuren in Skandinavien gerade zur Weihnachtszeit besonders populär sind, erläutert der Comicforscher und Journalist Kristian Hellsund aus Bergen, Norwegen. Er schrieb das Vorwort für den neuesten Comic. Die Museumsinsel Lüttenheid lädt zum gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein ein. Es gibt Punsch und Gebäck sowie ein Comic-Quiz mit Preisen!




